WILLKOMMEN BEI DEN
FREUNDEN TIROLER KIRCHENSCHÄTZE
Wer in Tirol unterwegs ist, begegnet ihnen überall – stillen Zeugen des Glaubens und der Geschichte: kleinen Kapellen, verwitterten Wegkreuzen, liebevoll bemalten
Marterln, die sich an den Straßen, Wiesen und Waldrändern finden. Sie erzählen von Dankbarkeit, von Schmerz, von Hoffnung – von Menschen, die hier vor Jahrhunderten ein Zeichen ihres Glaubens
hinterließen.
Diese Orte sind nicht laut. Sie rufen nicht nach Aufmerksamkeit. Doch wer innehält, spürt, dass sie etwas zutiefst Menschliches bewahren: Erinnerung, Trost, Vertrauen.
Leider sind viele dieser sakralen Kunstschätze am Wegesrand vom Verfall bedroht. Wind, Wetter und Zeit nagen an Holz und Stein, Farben verblassen, Dächer brechen ein. Was Generationen gepflegt haben, droht still zu verschwinden – und mit ihnen ein Stück Tiroler Seele.
Hier beginnt unser Engagement.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, diese kleinen Glaubenszeichen zu bewahren, zu pflegen und in Erinnerung zu halten. Denn sie sind nicht nur Zeugnisse vergangener
Zeiten, sondern lebendige Ausdrucksformen einer Volksfrömmigkeit, die Tirol über Jahrhunderte geprägt hat.
Ein Wegkreuz, das im Morgengrauen im Nebel steht.
Ein Marterl am Waldrand, geschmückt mit frischen Blumen.
Eine Kapelle, in der noch Kerzen brennen.
Solche Orte schenken uns Stille, Kraft und ein Gefühl von Heimat.
Sie gehören zu Tirol wie die Berge, die sie umgeben – und sie verdienen, dass man sich ihrer annimmt.
Unsere Vereinsarbeit reicht von der Dokumentation und Erforschung dieser Kunstwerke über die Restaurierung und Pflege bis hin zur Bewusstseinsbildung in Gemeinden,
Schulen und Pfarreien.
Wir arbeiten mit Fachleuten, Restauratoren und Freiwilligen zusammen, um zu retten, was noch zu retten ist.
Jede Kapelle, die wieder geöffnet werden kann, jedes Marterl, das vor dem Verfall geschützt wird, ist für uns ein kleiner Sieg – und ein großes Zeichen der Verbundenheit mit unserer
Heimat.
Doch Bewahrung braucht mehr als guten Willen – sie braucht Unterstützung.
Viele Projekte können nur durch Spenden und Mitgliedsbeiträge umgesetzt werden.
Jeder Euro, jede Stunde ehrenamtlicher Arbeit trägt dazu bei, dass ein Stück Tiroler Kulturgeschichte erhalten bleibt.
Wenn auch Sie möchten, dass die stillen Zeugen unseres Glaubens weiter am Weg stehen, werden Sie Mitglied oder unterstützen Sie uns mit einer
Spende.
Gemeinsam können wir verhindern, dass diese Orte in Vergessenheit geraten.
Wir laden Sie ein, Tirol mit neuen Augen zu sehen – mit offenen Sinnen für jene kleinen Wunder, die am Wegesrand stehen.
Besuchen Sie unsere Projekte, entdecken Sie die Geschichten hinter den Marterln und Kapellen, und spüren Sie, wie viel Seele in diesen scheinbar einfachen Bauwerken steckt.
Denn jedes Kreuz, jede Kapelle, jedes Bildstöckl erzählt von Menschen, die geglaubt, gehofft und geliebt haben.
Sie sind Teil unserer Geschichte – und verdienen es, weiterzuleben.
Vergessene Kapellen, Marterln, Wegkreuze, Bildstöcke, Heiligenfiguren und vieles mehr –
wir erwecken Tirols stille Schätze zu neuem Leben.
|
|
|